Hochzeiten in verschiedenen Kulturen

28.5.06

Hochzeiten in verschiedenen Kulturen als Thema im ZiSch-Projekt - Wie kam es zu dieser Idee?



Die Wilhelm-Kaisen-Schule ist durch eine Zusammenlegung des SZ Gottfried-Menken-Straße und des SZ Kornstraße entstanden und hat seit dem Sommer 2005 ein renoviertes Schulgebäude in der Valckenburghstr. in Huckelriede bezogen.
Im Ganztagesbetrieb besuchen ca.570 Schüler der Klassen 5 bis 10 das Schulzentrum der Sek.I. im Bereich Haupt-und Realschule sowie Sekundarschule und Gymnasium. Unsere Schüler kommen aus 60 verschiedenen Nationen.


In der Klasse 8s lernen und leben Schüler aus 13 Nationen miteinander. Als feststand, dass die Klasse am ZiSch-Projekt (Zeitung in Schule - unterstützt vom Weser Kurier) teilnehmen würde, hieß es, sich für ein Thema zu entscheiden, zu dem die Schüler recherchieren und Artikel schreiben. Der Vorschlag "Hochzeiten in anderen Kulturen" kam aus der Klasse und wurde mehrheitlich von den Schülern angenommen.
Es wurden Gruppen gebildet, die zu dem Thema arbeiteten. Gemeinsam erstellten die Schüler im Deutschunterricht einen Fragenkatalog für ein Interview. Zeitungstexte verschiedener Art wurden besprochen, der Aufbau einer Reportage geklärt.
Dass die Arbeiten dann zu einem festgelegten Termin fertig sein MUSSTEN, war für viele die größte Hürde, aber schließlich schafften es fast alle und das Ergebnis kann sich sehen lassen - oder?